Stadtführungen
Rufen Sie uns an unter Tel. 09161/6620905 oder nutzen Sie unser Buchungsanfrageformular.
Viel zu sehen ...
... gibt es in unserer alten „neuen“ Stadt, die eine bewegte Vergangenheit hat: Mehr als 1250 Jahre währt ihr Gang durch die Geschichte. Sie ist der Ort im Aischtal, der Menschen von nah und fern zu sammen bringt. Ob Altstadt- oder ganz bestimmte Themenführung - die gut ausgebildeten Stadtführer des Geschichts- und Heimatvereins kennen nicht nur historische Fakten, sondern wissen auch allerlei Anekdoten zu berichten. Eine gute Idee nicht nur für Reisegruppen oder Vereinsausflüge, sondern auch zu besonderen Anlässen wie Familienfeiern oder Ehemaligentreffen!
Altstadtführungen
In der mittelalterlichen Altstadt sind über die Jahr hunderte zahlreiche historische Bauwerke entstanden. Bürgerhäuser, Amtgebäude, eine gut erhaltene Stadtmauer oder das Alte und das Neue Schloss der Hohenzollern - all diese Bauten und Denkmäler bergen ganz eigene Geschichten über die Stadt und ihre Bewohner. Natürlich fehlt auch die Geiß bocksage mit dem heimlichen Wappentier der Neustädter nicht. Und wissen Sie schon, was der Bayerische Defiliermarsch mit Neustadt zu tun hat?
Öffentliche Altstadtführungen
Regelmäßige Führungen durch die Neustädter Altstadt finden ab Karsamstag bis Oktober jeden Samstag statt. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Rathaus. Kosten in der Saison 2025: 5 Euro pro Person
Altstadtführung für Gruppen
Dauer ca. 90 min, Kosten in der Saison 2025 für Gruppen bis 25 Personen: 50 Euro
Themenführungen für Gruppen
Wer über die Altstadt hinaus noch weitere Besonderheiten Neustadts kennenlernen will, der ist bei unseren Themenführugen genau richtig.
Dauer ca. 90 min, Kosten in der Saison 2025 für Gruppen bis 25 Personen: 50 Euro
- In der Dämmerung zu den Klängen des altbekannten Liedes mit dem Nachtwächter durch Neustadts Gassen wandern: Welche Aufgaben ein Nachtwächter hatte erfahren Sie in einem spannenden Rundgang.
- Die Geheimnisse der Neustädter Unterwelt entdecken: Seit Jahrhunderten sind die Keller unter dem Nürnberger Tor nicht nur Lager- sondern häufig auch Zufluchtsort gewesen. Ziehen Sie sich warm an!
- Neustadts Kirchen: Die mittelalterliche Stadtkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert beherbergt mit dem spätgotischen Flügelaltar einen besonderen Schatz, der von der Markgräfin gestiftet wurde, ihr Wappen ist dort noch heute zu sehen. Doch die Stadtkirche ist nicht das einzige Gotteshaus in Neustadt!
- Neustadts Schlösser: Die Hohenzollern hielten sich gerne in Neustadt auf und errichteten für ihre Aufenthalte mehr als nur ein Schloss. Die Geschichte der Schlösser spiegelt damit die Entwicklungsgeschichte der ganzen Stadt.
- Die historische Köstner-Schmiede wurde jüngst aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt: Als hätte der Schmiedemeister gerade eben seinen Arbeitsplatz verlassen, gewinnt der Besucher einen lebendigen Eindruck dieses beinahe ausgestorbenen Handwerks.
- Vor den Toren Neustadts entstand im 13. Jh. das Zisterzienser-Nonnenkloster Birkenfeld, gegründet 1275/76 von Burggraf Friedrich III. und seiner zweiten Ehefrau Helena. Bei der Führung werden nicht nur die Baugeschichte des Klosters, sondern auch die Besonderheiten des Zisterzienser-Ordens vorgestellt.
Weiherrundfahrten für Busgruppen
Auf Wunsch ist eine Weiherrundfahrt mit Ihrem Reisebus im Aischgrund möglich. Wir vermitteln Ihnen einen Reiseleiter, der Ihnen auf einer rund zweistündigen Fahrt die Besonderheiten der Kulturlandschaft Aischgrund vermittelt. Kosten und weitere Informationen auf Anfrage.
Inklusion
Unser Anliegen ist es, dass sich alle Besucher wohlfühlen, daher passen unsere Führungen gerne Ihren Erfordernissen an. Sprechen Sie einfach mit uns über Ihre Wünsche und die Besonderheiten in Ihrer Gruppe! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Barrierefreiheit
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Barrierefreiheit für Sie wichtig ist. Die meisten Bereiche der Altstadt sind gut zugänglich, doch gerne planen wir unseren Rundgang nach Ihren Erfordernissen. Sprechen Sie uns an!
Bitte beachten Sie, dass zur Organisation einer Stadtführung ca. zwei Wochen Vorlauf nötig sind.