Tierisch was los! - Station 6

Habt ihr den Turm gefunden? Der Turm sieht heute immer noch genauso aus, nur das Dach wurde repariert. Aber die Umgebung entlang der Stadtmauer hat sich verändert: Der Weiher ist verschwunden und es wachsen ganz andere Büsche und Bäume.
Der Turm, den ihr hier von außen seht heißt "Säuturm" oder "Schweinehirtenturm". Schweine waren nämlich früher auch in der Stadt ein alltägliches Bild. Da ihnen so ziemlich alles schmeckt, was ihnen vor die Schnauze kommt, ließ man sie einfach in den Straßen heraumlaufen. Sie fraßen dann den Abfall, den die Leute ja früher mangels Müllabfuhr auf die Straße warfen. Was muss das für ein Gestank gewesen sein!
Der Schweinehirte zog morgens durch die Straßen und tutete in sein Horn, um die Schweine zu sich zur rufen. Dann marschierte er mit den Schweinen in den Wald, wo sie im Dreck wühlen und zum Beispiel Eicheln fressen konnten. 


Bestimmt habt ihr schon mal den Ausdruck "Saubär" gehört für jemanden, der sich richtig dreckig gemacht hat. Was bedeutet er wohl ursprünglich?

  1. Besonders die kleinen Ferkel sauen sich so richtig ein beim wühlen im Schlamm.
  2. Es ist ein alter Name für das männliche Wildschwein.
  3. Die Mutter-Sau ist so dick ist wie ein Bär, bevor sie Ferkel bekommt.