Pressemitteilung Nr. 4 - 2023

„Als in Neustadt Hopfen wuchs“ - Vortragsabend in den Museen im Alten Schloss

Im Aischgrund mit seinen Nebentälern gibt es weit über 500 Felsenkeller, die meisten davon sind durch das Aufblühen der Braukultur im 19. Jahrhundert als Bierkeller entstanden, wenngleich es auch weitaus ältere Anlagen gibt. In Neustadt/Aisch sind seit Februar einige dieser Kelleranlagen in einer Fotoausstellung von Walter Tropper in den Museen im Alten Schlosszu sehen.

Wo all das Bier herkam, mit dem die großen Felsenkeller einst gefüllt waren, beleuchtet Dr. Christoph Pinzl am Dienstag, den 23.05. bei einem Vortragsabend im Museum. Denn was vielen Menschen heute völlig unbekannt ist: Der Aischgrund war früher ein riesiges Hopfenanbaugebiet und Neustadt an der Aisch die Hopfengemeinde Bayerns schlechthin. Erst im 20. Jahrhundert folgte der Niedergang des Hopfenanbaus bis zu dessen vollständiger Aufgabe.

Der Referent ist ein ausgewiesener Kenner der Materie: Pinzl ist nicht nur Biersommelier sondern leitet seit 1993 das Deutsche Hopfenmuseum im oberbayerischen Wolnzach, mitten im Herzen der Hallertau, dem heutzutage größten Hopfenanbaugebiet der Welt.

„Als in Neustadt Hopfen wuchs“ lautet der Titel des Vortrags, der um 19 Uhr im Gewölbe des Alten Schlosses beginnt. Im Anschluss ist ein kleiner Umtrunk mit fränkischem Bier geplant. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzliche Grüße aus dem Alten Schloss