Auflösung Station 9

Der Steinkarpfen wurde im Jahr 2004 anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Fischereivereins aufgestellt. 
Den Bleichweiher gibt es nachweislich schon seit viel mehr als 500 Jahren, länger sogar als die Stadtmauer, die deswegen einen Knick bekam, als sie gebaut wurde. Früher wurde der Weiher wegen seiner kugelrunden Form auch "Kuglesweiher" oder "Küchlesweiher" genannt. Vor ungefähr 200 Jahren hat man ihn aber zugeschüttet, um dort eine Wiese anzulegen, auf der die Neustädter ihre Wäsche bleichen konnten. Irgendwann beschloss man aber, dass es viel schöner wäre, wenn anstelle einer großen Wiese vor der Stadtmauer lieber ein schöner Park entstünde. Also hob man den Weiher wieder aus, pflanzte Bäume und legte Wege an. Seitdem kümmert sich der Fischereiverein um die Bewirtschaftung des Bleichweihers.
Das Aischgründer Karpfenmuseum im Alten Schloss gibt es übrigens seit 2008. Schaut doch mal vorbei, wenn ihr noch mehr über Karpfen erfahren wollt!


Und zur nächsten Station geht es ...

...rund um den Bleichweiher, dann über den Peter-Kolb-Platz und weiter durch die untere Schlossgasse bis zum Alten Schloss. Vor der Toreinfahrt zum Alten Schloss haltet die Augen auf und schaut, wo ihr das hier findet: