Auflösung Station 4

Der Teich an dieser Stelle war ein Löschteich. Früher wurde über offenem Feuer gekocht und die Beleuchtung bestand aus Kerzen. Es konnte daher leicht passieren, dass ein Feuer ausbrach und die Gefahr bestand, dass es sich ausbreitete. Viele Häuser waren aus Fachwerk und die Dächer waren mit Stroh gedeckt. All das brannte schnell lichterloh, deswegen war es wichtig ein Feuer möglichst schnell zu bekämpfen. Jeder Bürger besaß deswegen einen Eimer aus dickem Leder, mit dem er gleich zur nächsten Wasserstelle lief, um beim Löschen zu helfen. Sinnvoll war es da in jedem Fall, neben den Brunnen in der Stadt noch andere, leicht zugängliche Wasserstellen zu haben.


Und zur nächsten Station geht es ...

die Nürnberger Straße hinauf bis zum Nürnberger Tor und dort durch den kleinen Torbogen. Dahinter bleibt ihr stehen.