Die Stadtbefestigung - das Nürnberger Tor

Vier Stadttore waren früher der einzige Weg, um in die Stadt hinein oder heraus zu kommen. Während das Windsheimer Tor, das Langenfelder Tor und das Diespecker Tor vor über 150 Jahren abgerissen wurden, ist das Nürnberger Tor noch erhalten. Angeblich bestanden die Bewohner Eggensees auf ihrem „Läutrecht“ durch die Glocke im Turm, sodass er deswegen stehen bleiben musste.
Das Nürnberger Tor war früher auch Wohnung des Turmwächters der Stadt. Dessen Aufgabe war es nicht nur nach Feinden Ausschau zu halten, sondern auch frühzeitig Feuer in der Stadt zu entdecken und dann die Glocke zu läuten, damit alle Bewohner gewarnt wurden und beim Löschen helfen konnten. Die zweite Tordurchfahrt wurde erst nach dem 2. Weltkrieg geschaffen, um dem erhöhten Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. (Text: Alexander Seifert)